Afrika grüsst Sportwoche

Endlich wieder einmal eine aus pandemischer bzw. organisatorischer Sicht „normale“ Wintersportwoche der Gemeindeschule Engelberg, von der auch dieses Jahr die IOS Engelberg profitieren kann. Das war der Plan.

Das meiste davon ist eingetroffen: Genug Schnee, kleine Gruppen, gute Laune und frohe Tage im Skigebiet. Etwas „beschattet“ wurde die Woche mit einem kleinen Gruss aus Afrika, in Spitzenzeiten wurden uns bis zu 2 Gramm Sand pro Kubikmeter aus dem Süden geschickt. – Weitere Infos zum Saharastaub hier.

Danke an alle Beteiligten, welche zum guten Gelingen der Wintersportwoche 2022 beigetragen haben.

Dies sind die Ranglisten der verschiedenen Rennen der diesjährigen Wintersportwoche:

-> Ranglisten Rennen Gerschni

-> Ranglisten Rennen Engstlen

Herzliche Gratulation der Tagessiegerin und dem Tagessieger:

Von |2022-03-19T09:03:16+01:0017.03.2022|Sj. 2021/22|

1. IOS trifft Austauschklasse

Seit Schuljahresbeginn tauscht sich die 1. IOS Engelberg regelmässig mit einer Klasse aus Val-de-Ruz aus. Wir haben Briefe geschrieben, Karten gebastelt und sogar ein Video über unsere Klasse produziert – alles auf Französisch. 🙂

Kurz vor den Fasnachtsferien kam nun die Klasse nach Engelberg und wir konnten mit ihr einen tollen Tag im Brunni verbringen. Die Konditionen hätten nicht besser sein können. Am Morgen, als wir die Klasse am Bahnhof abholten, schneite es noch. Kaum im Brunni angekommen, lichtete sich der Himmel und die ersten Sonnenstrahlen kamen zum Vorschein. Die Klasse aus Val-de-Ruz konnte die wunderbare Aussicht auf die frisch verschneiten Berge geniessen. Wir verbrachten den Tag im Brunni vor allem auf der Schlittelpiste. Dazwischen gab es ein Picknick an der Sonne und noch ein Spiel, um den sprachlichen Austausch zu fördern. Der Tag war viel zu schnell vorbei und wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen im Juni, dann aber in Neuchâtel.

Wir bedanken uns herzlich bei Roman Barmettler und dem ganzen Team der Bunnibahnen, die uns diesen tollen Tag im Brunni ermöglicht haben.

Catherine Stalder-Amberg und Fränzi Allemann
Fachlehrpersonen Französisch bei der 1. IOS

Von |2022-02-23T08:25:53+01:0023.02.2022|Sj. 2021/22|

Samichlaus 2021 trotz allem

Das Engelberger Chlaustrichlen, ein Anlass mit jahrzehntelanger Tradition. Auch dieses Jahr konnte es wegen Corona nicht in gewohnter Form stattfinden. Eine Alternative musste gesucht werden – und wurde gefunden:

Schülersamichläuse der 3. IOS inklusive Gefolge empfingen am Montagmorgen, 6. Dezember 2021, bei der Begegnungszone des Klosters alle Engelbeger Schulklassen von der 1. US bis zur 2. IOS, sprachen mit ihnen, genossen wunderbare Gedichte und Lieder und gaben zum Abschied allen Kindern und Lehrpersonen einen feinen, im Kloster gebackenen Lebkuchen.

Us äm dunklä Wald bin ich cho,
und ha dr Schmutzli mid miär gno.
Ich bsüächä wieder jedes Hois
und hoffe ‘s chömid all midänand ois.
Frydä, Gsundheit und Gottes Sägä
söll uich begleitä i uirem Läbe.

Jetz müas ich wieder ga.
Dr Sägä Gottes lan ich uich da.
Ich sägne Hois, Land und uich all
und verabschiedä mich bis zum nöchschte Mal.

Von |2021-12-06T16:27:40+01:0006.12.2021|Sj. 2021/22|

Absage Chlaustrichlen 2021

Chlaustrichlen 2013

Schweren Herzens hat das OK «Chlaustrichlen 2021» entschieden, auch dieses Jahr in Engelberg alle schulischen Chlausprojekte abzusagen.

Wie bereits in den Medien informiert, wird die Engelberger Samichlausen-Bruderschaft den diesjährigen Chlauseinzug nicht durchzuführen. Zudem kann am Wochenende an Messen in der Engelberger Klosterkirche nur mit Zertifikat teilgenommen werden, was das Chlausaussenden ebenfalls erschwert hätte.

Wir waren lange auf der Suche nach kreativen Lösungen, vor allem den Kindern zuliebe, aber es leuchten leider so viele kleine und auch grosse Unsicherheiten am Horizont, dass gesamthaft ein ungutes Gefühl entstanden ist.

ABER wir haben trotzdem etwas vor:

Schülersamichläuse der 3. IOS inklusive Gefolge werden am Montagmorgen, 6. Dezember 2021, bei der Begegnungszone des Klosters sein. Alle Klassen von der 1. US bis zur 2. IOS kommen gemäss definiertem Zeitplan vorbei und erhalten von den Schülersamichläusen ein kleines Geschenk. Als Ausnahme haben die Kindergartenkinder das grosse Glück, den Samichlaus bereits am Freitag, 3. Dezember 2021, im Wald zu treffen.

Hoffentlich bleiben wir alle gesund und hoffentlich sieht es dann im nächsten Jahr so aus, dass wir wieder mit neun Schülersamichläusen und Gefolge im schönen Engelberg unterwegs sein können.

OK «Chlaustrichlen 2021»

Von |2021-11-14T14:14:55+01:0014.11.2021|Sj. 2021/22|
Nach oben