Samichlaus-Projekte 2022

Wir denken optimistisch und planen zurzeit die traditionellen und beliebten Samichlaus-Projekte der Gemeindeschule Engelberg.

In der Folge eine Vorschau, auf was wir uns freuen dürfen (durften):

Chlauseinzug (Freitag, 2. Dez. 2022, 19.30 h):
Der Samichlaus wurde von den Kindergärtlern und Schulkindern der Primarschule beim Erlenbach abgeholt und mit schönen, selbst gebastelten Laternen durchs Dorf begleitet. Der Anlass ist jeweils öffentlich und die vielen Kinder, begleitet von den Engelberger Challenwäiggern freuen sich jedes Jahr auf zahlreiches Publikum entlang der Route Klosterkirche – Erlenbach – Klosterstrasse – Dorfstrasse – Gand – Klosterkirche – Primarschulhaus. Anschliessend Festwirtschaft mit musikalischer Unterhaltung in der Aula.

Chlausaussenden (Samstag, 3. Dez. 2022, 17.00 h):
In der Messe erhält jeder Schulsamichlaus seinen von Abt Christian gesegneten Stab, um am darauffolgenden Freitag die Tradition der Hausbesuche in Engelberg fortzuführen. Die Messe in der Klosterkirche, welche um 17.00 h stattfindet, ist öffentlich und die neun Schulsamichläuse, welche von ihren Engeln begleitet werden, freuen sich auf zahlreiche kleine und grosse Mitfeiernde. In diesem Jahr wird der Gottesdienst von der Schyzerörgeligruppe der Musikschule Engelberg musikalisch umrahmt.

Chlaustrichlen (Dienstag, 6. Dez. 2022, ganzer Tag):
Die Schulsamichläuse sind dieses Jahr in neun Gruppen unterwegs, vier in den Aussen- und vier in den Innenquartieren von Engelberg. Ein Samichlaus mit kleinem Gefolge ist auf einer Umzugsroute durch das Dorf unterwegs. Dank vielen Trichlern der Primarschule ertönen die Glocken schon von Weitem und künden den nahenden Samichlaus an. Alle Gruppen freuen sich auf die Gaben, welche Sie dem Samichlaus reichen und die dazu dienen, Lebkuchen, Mandarinen und Nüssli zu kaufen und zerrissene Kleider zu flicken …

Nidleässe (Montag, 12. Dez. 2022, ab 15.00 h):
Beim Nidleässe bekommen alle Trichlerinnen und Trichler sowie die Beamten der IOS (Samichläuse, Engel, Schmutzli, Träger, Schällepoire) ihren verdienten Lohn und können Lebkuchen mit Nidlä und Tee geniessen, so viel wie sie möchten. Dieser Anlass ist nicht öffentlich. 😉

Von |2022-12-02T19:50:16+01:0011.11.2022|Sj. 2022/23|

1. IOS: Zukunftstag 2022

Der Zukunftstag will – wie sein Name sagt – die Zukunft gestalten. Mädchen und Jungen wechseln die Seiten. Dadurch lernen sie geschlechtsuntypische Arbeitsfelder und Lebensbereiche kennen und machen Erfahrungen fürs Leben. Auf diese Weise öffnen sich Horizonte. Mädchen und Jungen bekommen Mut und Selbstvertrauen, ihre Zukunft losgelöst von starren Geschlechterbildern an die Hand zu nehmen.

Auch die meisten Schülerinnen und Schüler der 1. IOS Engelberg nehmen am Zukunftstag teil, der dieses Jahr am Donnerstag, 10. Nov. 2022, stattfindet.

Zur Website des Zukunftstags geht es hier.

Eine kurze Erklärung zum Zukunftstag gibt es hier.

Informationen für Eltern finden sich hier.

Von |2022-11-06T21:12:50+01:0006.11.2022|Sj. 2022/23|

Zebi – Berufswahl

Die Zebi findet 2022 zum vierzehnten Mal statt und ist die Bildungsplattform für Jugendliche in der Berufswahl und Weiterbildungsinteressierte. Die Zebi heisst rund 500 Schulklassen aus der ganzen Zentralschweiz mit insgesamt 14’000 Schülerinnen und Schülern sowie 10’000 Erwachsene willkommen.

→ Donnerstag bis Sonntag, 3. bis 6. November 2022, Messe Luzern

Über 160 Berufsverbände, Schulen und Unternehmen präsentieren ihre vielseitigen Aus- und Weiterbildungsangebote. Während vier Tagen werden 140 Berufe und über 600 Weiterbildungsangebote vorgestellt. Ein umfassendes und attraktives Rahmenprogramm rundet das Messeangebot ab. Der persönliche Austausch mit Lernenden und Fachleuten und das praktische Erleben von spannenden Berufen und Weiterbildungsangeboten stehen im Mittelpunkt.

Die 2. IOS Engelberg besucht die Zebi im Rahmen des Berufswahlunterrichts. Den weiteren Schülerinnen und Schülern der IOS Engelberg wird der individuelle Besuch der Zebi, im Idealfall zusammen mit ihren Eltern, sehr empfohlen.

→ Weitere Informationen zur Zebi findest du hier.

→ Das Programm der Zebi findest du hier.

→ Welcher Beruf passt zu mir? Eine Antwort findest du hier.

→ Den Hallenplan der Zebi findest du hier.

Von |2022-11-01T20:56:36+01:0001.11.2022|Sj. 2022/23|

Schöne Herbstferien

Der Unterricht nach den hoffentlich schönen und erholsamen Herbstferien beginnt am Montag, 31. Oktober 2022, nach Stundenplan.

Von |2022-10-13T08:27:51+02:0013.10.2022|Sj. 2022/23|

Sommersporttag



Sehen so Sieger aus? – JA! 🙂

Herzliche Gratulation der 1. IOS zum Sieg beim Seilzieh-Klassenturnier 2022!

Am Montag, 29. August 2022, fand bei schönstem Wetter der gemeinsame Sommersporttag der Stiftsschule Engelberg und der IOS Engelberg statt. Während des Morgens gab es diverse Workshops. Die Schülerinnen und Schüler konnten Bubbleball spielen, sich in Selbstverteidigung üben, mit Yoga entspannen, Tanzen, Kajaken auf dem dem Trübsee, Geocaching kennenlernen, Ultimate Frisbee spielen, das Schwimmbad Sonnenberg besuchen, mit dem Mountainbike neue Skills lernen oder im Sporting Park klettern.

Am Nachmittag fand das beliebte Seilzieh-Klassenturnier statt. Und es kam anders, als sich einige vielleicht gedacht hatten. Während die 1. IOS den ersten Zug verlor und von den beiden Klassenlehrerinnen Sybille Hänggi und Ruth Leupi neu motiviert wurde, hatten sowohl die 3. IOS und auch die 3. OG, welche als Titelverteidiger antrat, von Beginn weg einen guten Lauf. Zur grossen Überraschung standen sich dann im Final nach einer unglaublichen Aufholjagd die 1. IOS und die 3. OG gegenüber. Und zur grössten Überraschung der gut 200 Schülerinnen und Schüler sowie 20 Lehrpersonen beider Schulen hatte die 1. IOS einen super Zug drauf und holte sich den Sieg. „Zusammen wachsen“, das Jahresmotto der IOS Engelberg, wurde in die Tat umgesetzt und die Schülerinnen und Schüler der 1. IOS werden die Energie dieser super Leistung garantiert mit in den Schulalltag nehmen.

Vielen Personen bleibt zu danken: Zuallererst der vereinigten Sportlehrerfachschaft mit Tobias Barmettler, Frank Emde, Effi Arnet und Manuel Grob für die tadellose Organisation des Sommersporttags, allen Lehrpersonen, die mit ihren Talenten die Morgen-Workshops geleitet haben, dem Hausdienst, der jetzt unter anderem den Seilziehrasen wieder instand stellen darf, und auch dem Sanitätsdienst unter der Leitung von Sybille Hänggi, der vor allem am Nachmittag einiges zu tun hatte, wobei zum Glück alles glimpflich ausgegangen ist.

Weitere Fotos folgen.

Von |2022-08-30T11:56:20+02:0030.08.2022|Sj. 2022/23|
Nach oben