Bühne frei für 2022/23
Das neue Schuljahr 2022/23 begann am Dienstag, 16. August 2022, um 08.20 Uhr im Theatersaal des Campus Kloster mit 79 Schülerinnen und Schülern (davon 12 Interne) sowie 20 Lehrpersonen.
Nun sind wir bereits mitten in der Projektwoche, bauen Pulteinsätze, kochen draussen und lernen uns näher kennen.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie auch den Lehrpersonen einen guten Start und ein erfolgreiches Schuljahr.
Schulschluss 2022
Das Schuljahr ist zu Ende, die Sommerferien sind da. Auf dass wir sie so richtig geniessen können. 🙂
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern der 3. IOS alles Gute auf ihrem Weg. Alle von ihnen wissen, wie es in ihrem Leben weitergeht.
Den weiteren Schülerinnen und Schülern sowie auch allen Lehrpersonen der IOS Engelberg wünschen wir schöne und erholsame Sommerferien.
Das neue Schuljahr 2022/23 beginnt am Dienstag, 16. August 2022, um 08.20 Uhr im Theatersaal des Kloster-Campus.
IOS auf Reisen
Endlich war es soweit, die Abschlussreise der 3. IOS und die Schulreisen der 2. und 1. IOS standen kurz vor Schulschluss auf dem Programm. Die 3. IOS reiste für zwei Tage ins Tessin und genoss an der Promenade von Ascona feine Pizze und coole Jassmusik.
Die 2. IOS reiste nach Küssnacht am Rigi, wanderte von dort auf geheimen Wegen zum Lido bei Luzern und genoss vor der Heimreise noch etwas Stadtluft.
Die 1. IOS fuhr Schiff, wagte sich über den Felsenweg auf den Bürgenstock, genoss von dort die wunderbare Aussicht, kühlte sich in der Stansstader Badi etwas ab, bevor es wieder nach Hause ging.
Notre journée à Neuchâtel
Nachdem unsere Austauschklasse aus Val-de-Ruz uns an einem strahlend schönen Wintertag im Februar zu einem Schlittelplausch besucht hat, haben wir uns am Montag, 20.06.2022, auf den langen Weg nach Neuchâtel gemacht.
Unsere Austauschklasse empfing uns bei glühender Hitze am Bahnhof. Den Tag verbrachten wir mit Sprachspielen und einer kniffligen Schnitzeljagd quer durch die wunderschöne Altstadt von Neuchâtel.
Zur Abkühlung lieferten sich die beiden Klassen eine Wasserschlacht. Zum Schluss mussten wir noch einen Spurt zum Bahnhof hinlegen. Wir schafften es zeitig und genossen die gekühlte Zugfahrt zurück in die Innerschweiz.