Vorschau IOS-Projektwoche

In der ersten Woche nach den Osterferien 2014 findet eine Projektwoche mit der gesamten IOS Engelberg statt. Im Programm-Heft siehst du alle Workshops, welche dir von den Lehrpersonen der IOS Engelberg angeboten werden. Du kannst mitentscheiden, an welchem Workshop oder an welchen Workshops du teilnehmen möchtest.

IOS-Projektwoche (5. bis 9. Mai 2014)

Idee der Projektwoche:
Die Schülerinnen und Schüler der IOS Engelberg forschen während einer Woche klassenübergreifend und werden (noch) schlauer.

Dauer der Projektwoche:
Montag bis Freitag, 5. bis 9. Mai 2014.

Workshops:
Du kannst mitentscheiden, an welchem Workshop oder an welchen Workshops du in der IOS-Projektwoche teilnehmen möchtest.

Dauer der Workshops:
Die Workshops dauern zwischen einem und fünf Tagen. Es ist nötig, dass du mehrere Module für deine IOS-Projektwoche auswählst.

Prioritäten / Wünsche:
Setze deine acht persönlichen Prioritäten und die Lehrpersonen versuchen bei der Zusammenstellung der IOS-Projektwoche, möglichst viele deiner Prioritäten / Wünsche umzusetzen.

Anmeldetalon:
Den Anmeldetalon findest du auf Seite 17 des Programm-Heftes.

Anmeldeschluss:
Donnerstag, 20. März 2014 (Abgabe des Anmeldetalons bei der KLP).

Das Lehrpersonen-Team der IOS Engelberg freut sich auf eine kreative IOS-Projektwoche 2014 (die erste in der Geschichte der IOS Engelberg)!

–> Download des Programm-Heftes der Projektwoche hier.

–> Download des Anmeldetalons hier.

Weitere Informationen folgen laufend. – Stay tuned! – 🙂

Von |2024-06-14T18:18:01+02:0009.03.2014|Sj. 2013/14|

Fasnacht – 1. IOS

Fasnacht-1-IOS

Sehr schnell war für die 1. IOS klar, dass es dieses Jahr einen ganz besonderen Fasnachtsanlass geben sollte. Selbstständig planten sie sowohl ein Dunkelverstecken in der Turnhalle als auch eine Kostümdisco und eine Übernachtung in der Turnhalle.

Fasnacht-1-IOS

Weitere Fotos zur „Fasnacht der 1. IOS“ gibt es hier.

Das Verstecken im Dunkeln liess …
(mehr …)

Von |2024-06-14T18:18:08+02:0026.02.2014|Sj. 2013/14|

Bücherkisten – 1. IOS

Alle Schülerinnen und Schüler der 1. IOS gestalteten eine Bücherkiste, in der einige wichtige Gegenstände eines gelesenen Buches und die Zusammenfassung enthalten sind. An einem Donnerstagmorgen im Januar gab es dann einen Bazar und alle präsentierten ihre selbst gebastelten Kisten. Die Kreativität und Eigenheiten der Kisten sprechen für sich.

Bücherkiste 1. IOS

Weitere Fotos von „Bücherkisten der 1. IOS“ gibt es hier.

Von |2024-06-14T18:18:15+02:0006.02.2014|Sj. 2013/14|

Wintervakanztag – GYM&IOS

Wintervakanztag 2014
Wow! – Der Wintervakanztag 2014 mit Neuschnee und Zwischenhoch …

Die Schülerinnen und Schüler der Stiftsschule Engelberg und zum ersten Mal auch die Schülerinnen und Schüler der IOS Engelberg verbrachten bei milden Temperaturen und sonnigem Wetter einen gemeinsamen Wintervakanztag.

Die besten Teams und die schnellsten Fahrerinnen und Fahrer der verschiedenene Rennen wurden am Abend beim gemeinsamen Nachtessen in der „Alten Turnhalle“ geehrt. Den 1. Platz des Skirennens belegte in der Kategorie Junioren das Team 16 der 1. IOS (Seraina B., Vanessa F., Roman A., Maurus H.) und in der Kategorie Senioren das Team 7 der Stiftsschule (Rahel L., Lea S., Moreno N., Veli Y., Juri R.). Im Snowboardrennen erreichte Team 4 (Aida G., Benjamin O.) den 1. Platz. Beim Schlitteln war Team 7 an der Spitze (Oliver P., Artur S., Illia D.).

Wir danken herzlich den Organisatoren, den Helfern im Hintergrund und den Schülerinnen und Schülern für den reibungslosen Ablauf – und dem Kloster und der Klosterküche für das Abendessen und das feine Dessert!

Weitere Fotos zum „Wintervakanztag 2014“ gibt es hier.

Von |2024-06-14T18:18:21+02:0003.02.2014|Sj. 2013/14|

Sagenwanderung – 1. IOS

Sagenwanderung

Kurz vor den Weihnachtsferien spazierten wir nach der Schule zum Gerschniwald und hörten uns an einem warmen Feuer faszinierende, spannende Sagen an. Dazu tranken wir Punsch und assen feine Guetzli. Anni Infanger erzählte uns zum Teil gruselige und zum Teil auch lustige Sagen.

Sagenwanderung

Sagenwanderung

Sie erzählte uns diese Sagen, weil wir in der Schule das Thema Sagen durchgenommen hatten. Dabei hörten wir Sagen aus der ganzen Welt, schrieben sogar eine eigene Sage und bearbeiteten die Sage von der Pfaffenwand ob Engelberg und spielten sie nach.

Wir danken Anni Infanger ganz herzlich für die tollen, spannenden Sagen.

Text: Sonja und Tanja
Bilder: Sybille Hänggi

Von |2024-06-14T18:18:28+02:0020.12.2013|Sj. 2013/14|
Nach oben