Sommersporttag 2018
Der diesjährige Renner nebst dem Seilziehen: Bubble Ball.
Der gemeinsame Sommersporttag 2018 von Stiftsschule Engelberg und IOS Engelberg fand Ende August wiederum bei schönstem Wetter, fairem Sport und ohne grosse Unfälle statt. Auch die fünfte Ausgabe dieses Events wurde unter der Leitung von Prorektor Tobias Barmettler sowie der schulübergreifenden Fachschaft Bewegung und Sport tadellos organisiert.
Am Morgen spielten schul- und klassenübergreifende Gruppen Turniere in den Disziplinen Badminton, Fussball, Unihockey und Volleyball.
Nach dem Mittagspicknick trafen sich alle Klassen zur kreativen Schulolympiade, dieses Jahr mit Stafette, Nageln, Frisbee werfen, Bubble Ball und Seilziehen.
Das 3. Obergymnasium konnte die spannende Olympiade verdient mit einem Punkt Vorsprung vor der 3. IOS gewinnen. Herzliche Gratulation! 🙂
Dieses Jahr siegte das 3. Obergymnasium knapp vor der 3., 2. und 1. IOS Engelberg.
Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern und nicht zuletzt den über 220 Schülerinnen und Schülern, welche einmal mehr mit guter Laune zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.
Projekttage 1. Schulwoche
Auch dieses Schuljahr begann mit kreativen Projekttagen, einerseits mit dem diesjährigen Motto „Miteinander werken – Gemeinschaft stärken“, anderseits im Zusammenhang mit dem Projekt „Garten 2020“, bei dem uns das Kloster Engelberg einen ihrer Gärten zur Bepflanzung zur Verfügung stellt. Alle Klassen arbeiteten zum Teil in ihren Schulzimmern, begaben sich jedoch auch nach draussen, um sich als neue Gruppe zu stärken und auf den Weg zu gehen.
Die beiden ersten Projekttage verbrachten wir 24 Schülerinnen und Schüler der 1. IOS im Schulhaus. Wir lernten unsere neuen Klassenkameraden und Lehrer kennen, richteten unser Lernatelier ein und gestalteten die Pulte mit Farbe. Ebenfalls erhielten wir schon ganz viel Material und Bücher. Unsere Wunschblume durften wir mit Namen und einem ganz persönlichen Ziel für die IOS gestalten. Am Donnerstag war es dann endlich soweit: Wir nahmen den Bus zur Fürenalp und wanderten ins Stäfeli. Dort angekommen, assen wir zuerst unser Mittagessen, danach mussten alle mit anpacken. Mit Handschuhen und Gartenscheren bewaffnet, entfernten wir kleine «Tandli» und Ahornbäumchen aus den Hängen. Später stellten wir die Zelte auf, badeten im Gletscherwasser und grillten dann zum Abendessen eine Wurst. Ein Highlight war ganz bestimmt der wunderbare Sternenhimmel und beim heimeligen Geplätscher des Baches einzuschlafen. Am nächsten Morgen durften wir im Restaurant Stäfeli fein frühstücken, dann ging es wieder zurück ins Dorf, direkt in die Kirche zum Schulanfangsgottesdienst. Am Nachmittag galt es zum ersten Mal ernst: Wir stellten unseren eigenen Wochenplan zusammen. Im Klosterhof trafen sich alle drei Klassen zu einem gemeinsamen Abschluss der Projekttage.
Die 2. IOS ist geradelt, hat gesucht, gesammelt, gewählt, gemessen, gebuddelt, geprüft, geschaufelt, gepickelt, gerollt, gesäubert, bekleckert, geschmiert, getüftelt, gewinkelt, gepasst, geredet, gewechselt, gebessert, gebaut, gewischt, geputzt und sich letztlich gefreut, Stein für Stein! Glücklich über das Geglückte beglückwünschen wir die Glücklichen auf unserer neuen Trockenmauer.
Zum Motto «Miteinander werken – Gemeinschaft stärken» traf sich die 3. IOS im Schlänggenwald. Dort gestalteten die Jugendlichen zuerst einen gemeinsamen, grossen Rahmen mit vielen Seilen. Darin bewegten sie sich, lachten, spielten – um später all die verschiedenen, eigenen und kreativen Rahmen entstehen zu lassen, die sie ins Lernatelier mitnahmen. Ein ästhetisches Nachtessen, das dieses Jahr leider ohne Feuer kreiert wurde, rundete den Abend ab. Die Rahmen im Lernatelier sollen während des Schuljahres wieder daran erinnern, dass auch die eigenen «Adler» der Schüler/innen bald in die Lüfte steigen werden.
Schulbeginn 2018/19
Das neue Schuljahr 2018/19 begann für alle Schülerinnen und Schüler der IOS Engelberg am Montag, 13. August 2018, um 08.00 h im Theatersaal des Campus Kloster Engelberg.
Am Freitag, 17. August 2018, findet für die ganze Gemeindeschule Engelberg (inkl. IOS) um 10.45 h die Eröffnungsfeier in der Klosterkirche Engelberg statt, zu der auch alle Eltern und weitere Interessierte herzlich eingeladen sind.
Wir wünschen den externen und internen Schülerinnnen und Schülern sowie auch allen Lehrpersonen ein gesundes und erfolgreiches Schuljahr.
Das Jahresmotto 2018/19 der Gemeindeschule (inklusive IOS Engelberg) heisst „Miteinander werken – Gemeinschaft stärken“ und nimmt mit dem Symboltier des umsichtigen Murmeltiers aus dem Logo der Gemeindeschule Engelberg das „Gemeinschaftliche“ als Impuls im Schuljahr 2018/19 auf.
„Miteinander werken“
„Gemeinsam erreichen wir unsere Ziele“ – der Merksatz aus dem Leitbild unserer Schule gibt uns den Anlass dazu. Im Jahr 2020 feiert das Kloster Engelberg 900 Jahre ununterbrochene Präsenz im Tal. In den Schuljahren 2018/19 und 2019/20 hat uns das Benediktinerkloster den eindrücklichen, zurzeit noch brachliegenden Garten mit der alten Mauer rundherum als Begegnungs-, Lern- und Pflanzort anvertraut.
„Gemeinschaft stärken“
Die Schülerinnen und Schüler erleben die Schule (und auch den Garten) als gemeinschaftliches Lernabenteuer: Begreifen, bearbeiten, behüten und ernten. Sie sollen auch erkennen, wie unendlich lebendig und vielfältig die Welt ist.