Neujahrsapéro der IOS

Im Rahmen des 900-Jahr-Jubiläums des Benediktinerklosters Engelberg und dessen Motto «Begegnung» organisierte das Team der IOS Engelberg am 21. Januar 2020 einen kleinen, feinen Outdoor-Neujahrsapéro. Eingeladen waren die Klostergemeinschaft, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klosters sowie die Teams der Sportschule sowie der Stiftsschule Engelberg.

Der Hahnen im Abendlicht (alle Fotos dieses Beitrags by Markus l’Hoste – Danke!).

Zahlreiche Anwesende genossen die warmen Getränke sowie fein zubereiteten Gebäcke und fanden wieder einmal etwas Musse, mit Kolleginnen oder Kollegen von anderen Abteilungen in ein Gespräch zu kommen, denen in letzter Zeit vielleicht nur kurz zugewunken werden konnte.

Vielen Dank dem kreativen Team der IOS Engelberg für die Organisation und allen Eingeladenen weiterhin ein gutes, neues Jahr.

Von |2020-01-27T07:28:15+01:0025.01.2020|Sj. 2019/20|

Happy New Year!

Die IOS Engelberg wünscht ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. 🙂

Der Unterricht im neuen Jahr beginnt am Mo, 06.01.2020, nach Stundenplan.

Von |2020-07-02T19:51:58+02:0023.12.2019|Sj. 2019/20|

Samichlaus-Projekte 2019

Eine Vorschau auf die Samichlaus-Projekte der Gemeindeschule Engelberg:

Chlauseinzug: Freitag, 29. Nov. 2019, 19.30 h:
Der Samichlaus wird von den Kindergärtlern und Schulkindern der Primarschule beim Erlenbach abgeholt und mit schönen, selbst gebastelten Laternen durchs Dorf begleitet. Der Anlass ist öffentlich und die vielen Kinder, begleitet von den Engelberger Challenwäiggern freuen sich auf zahlreiches Publikum entlang der Route Klosterkirche – Erlenbach – Klosterstrasse – Dorfstrasse – Gand – Klosterkirche – Primarschulhaus. Anschliessend Festwirtschaft mit musikalischer Unterhaltung in der Aula.

Chlausaussenden: Samstag, 30. Nov. 2019, 17.00 h:
In der Messe erhält jeder Schulsamichlaus seinen von Abt Christian gesegneten Stab, um am darauffolgenden Freitag die Tradition der Hausbesuche in Engelberg fortzuführen. Die Messe in der Klosterkirche, welche um 17.00 h stattfindet, ist öffentlich und die neun Schulsamichläuse, welche von ihren Engeln begleitet werden, freuen sich auf zahlreiche kleine und grosse Mitfeiernde. In diesem Jahr wird der Gottesdienst von der Schyzerörgeligruppe der Musikschule Engelberg musikalisch umrahmt.

Chlaustrichlen: Freitag, 6. Dez. 2019, ganzer Tag:
Die Schulsamichläuse sind dieses Jahr in neun Gruppen unterwegs, vier in den Aussen- und vier in den Innenquartieren von Engelberg. Ein Samichlaus mit kleinem Gefolge ist auf einer Umzugsroute durch das Dorf unterwegs. Dank vielen Trichlern der Primarschule ertönen die Glocken schon von Weitem und künden den nahenden Samichlaus an. Alle Gruppen freuen sich auf die Gaben, welche Sie dem Samichlaus reichen und die dazu dienen, Lebkuchen, Mandarinen und Nüssli zu kaufen und zerrissene Kleider zu flicken …

Nidleässe: Montag, 16. Dez. 2019:
Beim Nidleässe bekommen alle Trichlerinnen und Trichler sowie die Beamten der IOS (Samichläuse, Engel, Schmutzli, Träger, Schällepoire) ihren verdienten Lohn und können Lebkuchen mit Nidlä und Tee geniessen, so viel wie sie möchten. Dieser Anlass ist nicht öffentlich. 😉

Von |2019-11-23T13:22:57+01:0023.11.2019|Sj. 2019/20|

Berufswahl

Die folgenden Links führen zu drei für die Schülerinnen und Schüler der IOS Engelberg wichtigen Berufswahlinformationen:

Nationaler Zukunftstag
→ Do, 14.11.2019 / betrifft die 1. IOS
→ Weitere Infos dazu hier.

Website berufsberatung.ch
→ ab sofort / betrifft vor allem die 3. IOS
→ 40’527 offene Lehrstellen in der Schweiz
→ 2’598 Berufe und Berufsfunktionen
→ 25’738 Ausbildungen, Weiterbildungen, Studiengänge
→ Weitere Infos dazu hier.

Zentralschweizer Bildungsmesse (Zebi)
→ Do bis So, 07. bis 10.11.2019 / betrifft vor allem die 2. IOS
→ Weitere Infos dazu hier.

Über 160 Berufsverbände, Schulen und Unternehmen präsentieren ihre vielseitigen Aus- und Weiterbildungsangebote. Während vier Tagen werden 140 Berufe und über 600 Weiterbildungsangebote vorgestellt. Ein umfassendes und attraktives Rahmenprogramm rundet das Angebot ab. Der Austausch mit Lernenden und Fachleuten und das praktische Erleben von spannenden Berufen und Weiterbildungsangeboten stehen im Mittelpunkt.

Die Messe findet zum zwölften Mal statt und ist die zentrale Bildungsplattform für Jugendliche in der Berufswahl und Weiterbildungsinteressierte. Die Zebi heisst 500 Schulklassen aus der ganzen Zentralschweiz mit insgesamt 14’000 Schülerinnen und Schülern sowie 10’000 Erwachsene willkommen.

Die Schülerinnen und Schüler der 2. IOS Engelberg besuchen die ZEBI mit ihren Lehrpersonen. Jedoch auch für Schülerinnen und Schüler der 1. und 3. IOS Engelberg könnte sich, evtl. sogar zusammen mit ihren Eltern, ein Besuch in der Freizeit lohnen.

Von |2019-10-26T21:53:25+02:0028.10.2019|Sj. 2019/20|
Nach oben