Radio6390: Vorschau




Vom 9. bis 13. Mai 2022 übernimmt die Gemeindeschule Engelberg im Rahmen einer Projektwoche das powerup_radio der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi und sendet unter dem Namen «powerup_Radio6390» live aus Engelberg.

Beginn ist am Montag, 9. Mai 2022, um 11.30 Uhr.

In der Umgebung von Engelberg sind wir während der ganzen Zeit auf der Radiofrequenz 87.7 MHz empfangbar. Ausserhalb von Engelberg können unsere Radiosendungen auf www.powerup.ch live mitgehört werden. Das powerup_radio hat übrigens auch eine App, die gratis heruntergeladen und benutzt werden kann:

Für Apple:
apps.apple.com/gb/app/powerup/id934088156.

Für Android:
play.google.com/store/apps/details?id=ch.pestalozzi.powerupapp.

Am Radioprojekt ist die gesamte Gemeindeschule Engelberg beteiligt, vom Kindergarten bis zur IOS Engelberg. Jede Klasse hat ihre eigenen Sendestunden, die sie selbst gestalten kann. Die Vorbereitungen dazu haben in den einzelnen Klassen bereits begonnen.

Wundern Sie sich also nicht, wenn Ihnen Schulkinder in den nächsten Wochen im Dorf spannende Fragen stellen oder Sie für ein Interview kontaktiert oder gar als Sponsor für einen Preis angefragt werden.

Freuen Sie sich auf viel Abwechslung mit eigenen Quizshows, spannenden Berichten, Engelberger News, einem «Guetnachtgschichtli» und vielen weiteren Highlights.

Während den Sendezeiten befindet sich bei den Schulhäusern Mühlematt / Aeschi ein «powerup_Radio6390»-Café. Dort können Sie Radio hören, Kuchen essen, etwas trinken und so unser Projekt unterstützen. Auch ein Besuch vor unserem Radiowagen, der auf dem Pausenplatz beim Eingang des Schulhauses Mühlematt steht, lohnt sich auf jeden Fall.

Am Donnerstagabend, 12. Mai 2022, findet unser «powerup_Radio6390»-Fest statt. Kommen Sie doch vorbei für Live-Musik und Getränke.

Wir freuen uns jetzt schon auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer aus und um Engelberg.

OK «powerup_Radio6390»
Gemeindeschule Engelberg

Von |2022-04-17T17:09:03+02:0012.04.2022|Sj. 2021/22|

Retten ist „Klasse“

Nur nichts tun ist falsch. Unter diesem Motto lernten die Jugendlichen der 3. IOS Engelberg, dass Leben retten keine Frage des Alters ist, und dass alle mit ein wenig Know-how Notsituationen erkennen und Hilfe leisten können.

So waren die Hauptinhalte das Alarmieren in einer Notsituation, das Verarzten von blutenden Wunden und das Vorgehen bei Herznotfällen. Dazu standen uns Mini-Puppen (Little Annes) zur Verfügung, mit denen die Schülerinnen und Schüler der 3. IOS die Herzdruckmassage gleich selber üben konnten.

Nebst all dem neu Gelernten wurde auch viel gelacht. Ein Highlight war nach Aussagen der jungen Menschen, dass sie den neu angeschafften Defibrillator des Schulhauses im Testmodus eigenständig einsetzen konnten.

Dieses Projekt, unterstützt von der Rega und dem Schweiz. Samariterbund, kann ich als Lehrerin und aktive Samariterin nur unterstützen.

Weitere Informationen und lokale Kursangebote gibt es hier:

Website des Samararitervereins Engelberg.

Sybille Hänggi
KLP 3. IOS Engelberg

Von |2022-04-08T11:14:24+02:0008.04.2022|Sj. 2021/22|

Afrika grüsst Sportwoche

Endlich wieder einmal eine aus pandemischer bzw. organisatorischer Sicht „normale“ Wintersportwoche der Gemeindeschule Engelberg, von der auch dieses Jahr die IOS Engelberg profitieren kann. Das war der Plan.

Das meiste davon ist eingetroffen: Genug Schnee, kleine Gruppen, gute Laune und frohe Tage im Skigebiet. Etwas „beschattet“ wurde die Woche mit einem kleinen Gruss aus Afrika, in Spitzenzeiten wurden uns bis zu 2 Gramm Sand pro Kubikmeter aus dem Süden geschickt. – Weitere Infos zum Saharastaub hier.

Danke an alle Beteiligten, welche zum guten Gelingen der Wintersportwoche 2022 beigetragen haben.

Dies sind die Ranglisten der verschiedenen Rennen der diesjährigen Wintersportwoche:

-> Ranglisten Rennen Gerschni

-> Ranglisten Rennen Engstlen

Herzliche Gratulation der Tagessiegerin und dem Tagessieger:

Von |2022-03-19T09:03:16+01:0017.03.2022|Sj. 2021/22|

1. IOS trifft Austauschklasse

Seit Schuljahresbeginn tauscht sich die 1. IOS Engelberg regelmässig mit einer Klasse aus Val-de-Ruz aus. Wir haben Briefe geschrieben, Karten gebastelt und sogar ein Video über unsere Klasse produziert – alles auf Französisch. 🙂

Kurz vor den Fasnachtsferien kam nun die Klasse nach Engelberg und wir konnten mit ihr einen tollen Tag im Brunni verbringen. Die Konditionen hätten nicht besser sein können. Am Morgen, als wir die Klasse am Bahnhof abholten, schneite es noch. Kaum im Brunni angekommen, lichtete sich der Himmel und die ersten Sonnenstrahlen kamen zum Vorschein. Die Klasse aus Val-de-Ruz konnte die wunderbare Aussicht auf die frisch verschneiten Berge geniessen. Wir verbrachten den Tag im Brunni vor allem auf der Schlittelpiste. Dazwischen gab es ein Picknick an der Sonne und noch ein Spiel, um den sprachlichen Austausch zu fördern. Der Tag war viel zu schnell vorbei und wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen im Juni, dann aber in Neuchâtel.

Wir bedanken uns herzlich bei Roman Barmettler und dem ganzen Team der Bunnibahnen, die uns diesen tollen Tag im Brunni ermöglicht haben.

Catherine Stalder-Amberg und Fränzi Allemann
Fachlehrpersonen Französisch bei der 1. IOS

Von |2022-02-23T08:25:53+01:0023.02.2022|Sj. 2021/22|
Nach oben