Wintersporttag – Rückblick

Am Donnerstag, 22. März 2018, fand nach fünf Verschiebungen endlich der gemeinsame Wintersporttag von IOS Engelberg und Stiftsschule Engelberg statt.

Der Tag startete mit blauem Himmel, Kälte und etwas Neuschnee – genau so, wie ein Wintersporttag eben sein sollte. Aus den vier Disziplinen Skirennen, Schneeskulpturen bauen, LVS-Parcours und Schneeschuhrennen konnten zwei ausgewählt und absolviert werden. Dabei standen nebst der Zeit auch die Kreativität und viel Spass im Vordergrund. Am späteren Nachmittag erreichten alle Schülerinnen und Schüler wieder zufrieden den Engelberger Talboden.

In der grossen Freitagmorgenpause fand die Rangverkündigung statt mit folgenden Resultaten:

Da es beim Skirennen für einmal nicht nur darum ging, möglichst schnell herunterzufahren, sondern auch möglich gleichmässig, hatten nicht nur die Skicracks eine Chance auf den Sieg. Dorian und Erik von der Stiftsschule brachten das Kunststück fertig, genau gleich schnell zu fahren. Das brachte ihnen natürlich den Sieg in der Kategorie Skirennen ein.

Die Schüler Dino, Brian, Cris und Reto von der IOS konnten die Jury beim Schneeskulpturenwettbewerb überzeugen. Sie gewannen mit ihrer Höhlenskulptur den Wettbewerb klar.

Das Siegerteam des LVS-Parcours mit Silvan, Frederik, Luca, Melk und Kyan von der IOS schaffte es innerhalb von 38 Sekunden, den vergrabenen Gegenstand zu lokalisieren.

Die schnellsten Schneeschuhläuferinnen und Läufer waren Javier, Ryan, Mauro, Janis und Tim von der IOS. Sie legten den Parcours in sehr schnellen 32 Sekunden hinter sich.

Ein grosser Dank gilt dem OK der vereinigten Sportfachschaft von IOS Engelberg und Stiftsschule Engelberg unter der Leitung von Prorektor Tobias Barmettler und auch denjenigen Lehrpersonen beider Schulen, welche tatkräftig mitgeholfen haben, dass der Tag zu einem schönen Erlebnis wurde.

Von |2018-04-10T07:39:04+02:0022.03.2018|Sj. 2017/18|

Wintersporttag

Am Donnerstag, 22.03.2018, findet der langersehnte, gemeinsame Wintersporttag von IOS Engelberg und Stiftsschule Engelberg statt.

Neben einem Skirennen (nur für Ski- und Snowboardfahrer/-innen) haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Schneeskulpturen zu bauen, einen LVS-Parcours zu absolvieren oder sich bei einem Schneeschuhwettlauf zu messen. Zwei der vier „Aktivitäten“ sind obligatorisch zu besuchen.

Die Aktivitäten finden zwischen 09.45 und 15.00 Uhr statt. Alle Schülerinnen und Schüler müssen spätestens um 08.45 Uhr an der Talstation der Titlisbahnen sein, um ins Skigebiet zu fahren. An der Talstation der Titlisbahnen findet eine Anwesenheitskontrolle statt. Zudem müssen sich die Schülerinnen und Schüler zwischen 15.30 und 16.00 Uhr an der Talstation wieder abmelden. Schülerinnen und Schüler ohne Saisonabo erhalten ihre Gratis-Tageskarte an der Talstation.

Der Wintersporttag ist eine offizielle Schulveranstaltung. Deswegen gelten auch die Absenzenregelungen sowie Alkohol- und Rauchverbot. Im Skigebiet sind die Regeln für den Pistenbetrieb einzuhalten (FIS-Regeln!). Das Fahren abseits der markierten Pisten ist strengstens verboten und wird bei Zuwiderhandlung sanktioniert.

Wir freuen uns auf einen schönen und unfallfreien Wintersporttag!

Fachschaft Sport der IOS Engelberg & Stiftsschule Engelberg
T. Barmettler, E. Arnet, F. Emde, C. Rast

 

Von |2018-03-19T18:35:00+01:0019.03.2018|Sj. 2017/18|

Alles Gute im 4. Quintal

Am 19. Februar 2018 begann das 4. Quintal des Schuljahres 2017/18.

Die Schulleitung der IOS Engelberg wünscht den Lehrpersonen sowie den Schülerinnen und Schülern Gesundheit und Erfolg im neuen Kalenderjahr.

Von |2018-03-18T18:29:00+01:0018.02.2018|Sj. 2017/18|

Schöne Fasnachtsferien!

Die IOS wünscht schöne und erholsame Fasnachtsferien! 🙂

Der Unterricht nach Stundenplan beginnt wieder am Mo, 19.02.2018.

Von |2018-02-04T10:23:02+01:0007.02.2018|Sj. 2017/18|

„Vas-y! – Komm!“

Das Austauschprojekt zwischen den Kantonen Obwalden und Wallis.

„Ramona“ und „Lili“ arbeiten im Lernatelier der 3. IOS Engelberg. – (Foto C.S.)

Die Bildungsdirektion des Kt. Obwalden bietet jedes Jahr ein Austauschprojekt zwischen Schülerinnen und Schülern des französischsprachigen Teils des Kantons Wallis und des Kantons Obwalden an. Interessierte Schülerinnen und Schüler der 3. IOS erhalten die Möglichkeit, während ein bis zwei Wochen den Unterricht in einer Walliser Schule zu besuchen und bei einer Gastfamilie zu wohnen. Im Gegenzug werden die Walliser Schülerinnen und Schüler im Kanton Obwalden aufgenommen.

Seit letzter Woche ist „Lili“ bei uns an der 3. IOS Engelberg. Sie wohnt und lebt bei „Ramona“ und ihrer Familie. Im Gegenzug wird „Ramona“ im Februar eine Woche (oder vielleicht auch zwei …) bei „Lili“ wohnen und die Schule mit ihr besuchen.

Hier zwei kurze Berichte von „Lili“ und „Ramona“ zu ihren Eindrücken der letzten Woche. „Lili“ hat kurzerhand in Absprache mit ihrer Schule ihren Aufenthalt bei uns um eine Woche verlängert. Wir freuen uns sehr, dass „Lili“ auch diese Woche noch bei uns an der Schule ist.

Bericht von „Lili“:
„Hallo, ich heisse „Lili“. Ich wohne im Wallis. Ich mache ein Projekt mit „Ramona“. Das Projekt heisst ‚Vas-y! – Komm!‘. Hier in der Schule mag ich die Organisation. Aber ich weiss nicht, was ich nicht mag in Engelberg. Bevor ich nach Engelberg kam, hat mir Deutsch nicht gefallen, jetzt habe ich die Sprache Deutsch gerne. Die Schule gefällt mir gut. Ich bin traurig, wenn ich gehen muss. „Ramona“ ist eine sehr gute Anlaufstelle. Ich hoffe, dass alle, welche einen solchen Austausch haben, glücklich sind, wenn sie so etwas erleben dürfen. Für mich sind die schwierigsten Fächer die deutsche Sprache, die Hauswirtschaft und die Mathematik.“

Bericht von „Ramona“:
„Bonjour, je m’appelle „Ramona“. J’ai 15 ans. Et j’habite à Engelberg. Je fais le project ‚Vas-y! – Komm!‘. „Lili“ et moi nous nous amusons bien. Nous faisons tous ensemble. Les moments passés avec elle ont été magnifique. Elle va me manquer.“

Beim Skifahren in Engelberg. – (Foto R.N.)

Von |2018-03-18T10:36:25+01:0015.01.2018|Sj. 2017/18|
Nach oben