Vorträge / Ausstellung

Abschlussarbeit AK16 - Corinne

Am Mittwoch, 01.06.2016, und am Donnerstag, 02.06.2016, finden die Vorträge zu den Abschlussarbeiten der 3. IOS Engelberg statt.

Sie sind herzlich willkommen, zuzuhören und zuzuschauen!

Die Vorträge der Jugendlichen dauern etwa eine Viertelstunde und finden im Zimmer 108 im Erdgeschoss des Klosterschulhauses statt. Wir bitten Sie, leise ins Zimmer zu kommen und die Zeiten zu berücksichtigen.

Gleichzeitig findet am Donnerstag, 02.06.2016, von 08.30 bis 18.00 Uhr im Erdgeschoss sowie 1. Stock des Klosterschulhauses eine Ausstellung der Arbeiten, welche die Schülerinnen und Schüler der IOS Engelberg im Verlaufe dieses Schuljahres in den Fächern Bildnerisches, Textiles und Technisches Gestalten hergestellt haben, statt.

Zeitplan der Vorträge zu den Abschlussarbeiten:

Vorträge zu den Abschlussarbeiten der 3. IOS 2016

Vorträge zu den Abschlussarbeiten der 3. IOS 2016

Abschlussarbeit AK16 - Katia

Von |2016-06-01T22:29:05+02:0020.05.2016|Sj. 2015/16|

Projekt Global 1. IOS

Projekt Global

Viele Schülerinnen und Schüler der 1. IOS hatten schon länger den Wunsch, Flüchtlinge kennenzulernen. Mit dem Projekt Global wurde dies nun möglich. Philipp Weiersmüller engagiert sich für die Integration von Flüchtlingen und hat in diesem Zusammenhang das Projekt Global gestartet. Mit sechs jungen, fussballbegeisterten Migranten kam Philipp von Stans nach Engelberg, um die Integration in die Tat umzusetzen.

Die Lehrpersonen der IOS Engelberg wollten durch einfache, gemeinsame Erlebnisse und spielerische Gruppenerfahrungen die Sparchbarrieren und allfällige Begegnungsängste auflösen.

Projekt Global

Anhand einiger Feedbacks der Schüler und Schülerinnnen kann erkannt werden, was ein solches Projekt bewirken kann:

A.: „Der Nachmittag war toll. Ich habe gelernt, dass ich nicht mit negativen Gedanken auf solche Menschen zugehen muss, sondern positiv denken soll. Ich werde den Nachmittag in Erinnerung behalten.“

D.: „Rückblickend habe ich neue Freunde gefunden. In Erinnerung bleibt mir, wie wir zusammen Fussball gespielt haben und wir versucht haben, uns gegenseitig zu verstehen (sie sprechen schon gut Deutsch für den Anfang…).“

C.: „In Erinnerung bleibt, dass man mit allen Menschen Spass haben kann. In Zukunft möchte ich nicht so reden über die Flüchtlinge, die haben es nicht so einfach.“

J.: „Es war eine spezielle Erfahrung. Ich will mehr davon haben und es war cool. Doch ich finde, dass wir uns mal bei ihnen treffen sollten. Ich würde mich sogar mal am liebsten ein ganzes Jahr dafür einsetzen. Vielleicht bin ich ja schon so weit, dass ich das auch als Beruf machen möchte…“

M.A.: „Mich freut es, dass die Jugendlichen wie auch ich das nächste Mal im Dorf oder beim Einkaufen ‚Hallo zusammen‘ sagen können, wenn man den Migranten begegnet, den Namen der zuvor unbekannten Gesichter kennt, vielleicht einen Smalltalk hält – und da finde ich, beginnt die Integration.“

Projekt Global

Von |2016-06-11T19:40:41+02:0010.05.2016|Sj. 2015/16|

Projekt Marsillargues FR

Projekt Marsillargues 2016

En France, plus précis à Marsillargues, pendant ces vacances de Pâques, un projet singulier s’était déroulé pour quatre de nos collégiens / collégiennes. Ce sont trois semaines que ces quatre avaient suivies le matin avec des séances françaises et l’après-midi plein d’activités sportives, culturelles et des visites. On avait beaucoup appris, c’était riche d’enseignements et surtout particulier. En fait, ça pourrait se réaliser aussi pour toi l’année prochaine, pourquoi pas ?

Projekt Marsillargues 2016

Ein einzigARTiges Projekt wurde dieses Jahr in den Osterferien und während der Projektwoche für vier IOS-SchülerInnen in Marsillargues FR durchgeführt: drei Wochen, morgens mit französischen Lektionen und nachmittags mit Sport, Kultur, Ausflügen und vielem mehr. Einzigartig lehrreich – und evtl. findet das Projekt auch nächstes Jahr wieder statt.

Weitere Fotos zum Projekt Marsillargues 2016 gibt es hier.

Von |2016-04-25T16:37:23+02:0025.04.2016|Sj. 2015/16|

Projektwoche „einzigARTig“

Von Montag bis Freitag, 11. bis 15. April 2016, fand die IOS-Projektwoche mit dem Motto „einzigARTig – ideal oder anders sein“ statt. Die folgenden Bilder zeigen ein paar kleine Einblicke in die durchgeführten Workshops.

FoodART ...Schnappschuss aus dem Workshop „FoodART“

good old times ...

good old times ...Schnappschüsse aus dem Workshop „Zeitreise in Sepia-Fotografie“

Wohlfühloase ...Schnappschuss aus dem Workshop „Wohlfühloase“

Kleider machen Leute ...Schnappschuss aus dem Workshop „Kleider machen Leute“

Games ...

Games ...

Games ...Schnappschüsse aus dem Workshop „Mannsweiber oder Weibsmänner?“

Weitere Fotos zu den zahlreichen Workshops gibt es hier.

Von |2016-04-17T09:15:46+02:0011.04.2016|Sj. 2015/16|
Nach oben