Chlaustrichlen 2018

Nun wissen wir es einmal mehr, Petrus muss früher ein Trichler gewesen sein… Er verschonte uns vor schlechtem Wetter und zauberte über die Mittagszeit sogar einige Sonnenstrahlen an den Himmel. Bereits am Morgen war die Vorfreude und Aufregung bei den Beamten spürbar. Die Samichläuse und ihre HelferInnen nahmen die Aufgaben dieses Jahr sehr ernst und begeisterten Gross und Klein mit ihren Besuchen. Wiederum begleiteten über hundert Trichlerinnen und Trichler der Primarschule die neun Samichläuse der IOS mit ihrem unaufhörlichen Geläute. Bestimmt wird der eine oder die andere später selber zum Beamten und erinnert sich gerne zurück ans erste Trichlen.

Von |2018-12-22T18:40:48+01:0007.12.2018|Sj. 2018/19|

Tintenfrass im Kloster-Archiv

«Würmer, Sandschäden, Tintenfrass und Feuersbrunst» sind im Archiv des Klosters Engelberg in Behandlung. Am 21. November 2018 hat uns der Archivar des Klosters Engelberg, Rolf De Kegel, in den Lesesaal des Klosters eingeladen, um uns schadhafte Bücher aller Art zu zeigen. In diesem altehrwürdigen Saal voller edler Holzgestelle und Tische, mitunter bespickt mit Intarsien und einem ganz tollen Parkettboden, hat uns der Archivar viele verschiedenste Bücher vorgestellt, die mit historisch gewachsenen Schäden vor uns gelegen haben. Darunter sehr alte Bücher von mächtigem Umfang, belastet mit Schadenbefall wie Nageschäden, Tintenfrass und Holzwürmern, Feuer- und Wasserschäden, Schimmel und anderem mikroorganischen Befall und Sandschäden.

Womit werden solche Schäden behoben? Was kosten denn solche Reparaturen? Wer kann solche Schäden überhaupt reparieren? Wie kann ein defektes Buch, das die Blätter einzeln verloren hat, wieder gebunden werden? Für welche Trouvaillen lohnt es sich, eine solch aufwändige Reparatur vorzunehmen? Herr De Kegel ist der Schadenhüter dieser Kostbarkeiten im Kloster und er ist bemüht, dass die notwendigen Reparaturen vorgenommen und veranlasst werden. Wir haben von ihm über Bücherprobleme erfahren und er selbst hat uns den Umgang mit diesen Büchern in weissen Handschuhen demonstriert.

Eine Besonderheit unter vielen anderen hat er uns bei alten Büchern vorgestellt: Was die Aussage «Schlagt das Buch Seite 3 auf» bedeutet. – Er hat uns anhand eines dicken Buches demonstriert, wie mittels Schlagen auf den Buchdeckel der eiserne Schliessmechanismus ausgelöst wurde. So hat sich das schwere Buch sprungartig geöffnet und der Leser konnte sich die Seiten anschauen.

Für den grossen Aufwand von Herrn De Kegel, uns Einblicke in alte Bücher mitsamt ihren Tücken zu gewähren, danken wir herzlich, und wir glauben, dass wir als Klasse ein neues Verhältnis zu solchen Kostbarkeiten entwickeln können.

Schülerinnen und Schüler der 2. IOS

Von |2018-11-30T13:02:45+01:0030.11.2018|Sj. 2018/19|

Flug IOS 2806 – Bisch parat?

Mit dem Motto „Flug IOS 2806 – Bisch parat?“ beleuchteten die Schülerinnen und Schüler der 3. IOS Engelberg den Zwischenstand ihrer beruflichen und schulischen Perspektiven. Welche Lehre mache ich? Was ist mein Traum? Wofür brennt mein inneres Feuer? Was benötige ich noch für den Abflug in meinen neuen Lebensabschnitt am 28. Juni 2019? Was ist mir für mich und für meine Klasse noch wichtig in den letzten paar Monaten vor dem Schulschluss?

Gemeinsam erlebten zuerst die Mädchen und eine Woche später die Jungs einen erlebnisreichen und stärkenden Tag. Auf dass sich alle Wünsche erfüllen.

Von |2018-11-27T08:26:28+01:0026.11.2018|Sj. 2018/19|

Zweiter Aufstieg C-Junioren

Die Fussball-C-Junioren sind schon wieder aufgestiegen! Nun sind sie sogar in der 1. Stärkeklasse, was noch nie einer Engelberger Mannschaft gelungen ist! Von der IOS sind folgende Jungs in dieser Mannschaft: Alex, Mauro, Baltasar, Bleon, Ivan I., Kyan, Tiago und Johnny. Wir gratulieren herzlich und freuen uns über die zahlreichen sportbegeisterten Jugendlichen an der IOS Engelberg!

Von |2018-11-04T12:24:25+01:0004.11.2018|Sj. 2018/19|

Berufswahl

Die folgenden Links führen zu drei für die Schülerinnen und Schüler der IOS Engelberg wichtigen Berufswahlinformationen:

Nationaler Zukunftstag
→ Do, 08.11.2018 / betrifft die 1. IOS
→ Weitere Infos dazu hier.

Website berufsberatung.ch
→ ab sofort / betrifft vor allem die 3. IOS
→ 40’828 offene Lehrstellen in der Schweiz
→ 2’623 Berufe und Berufsfunktionen
→ 26’544 Ausbildungen, Weiterbildungen, Studiengänge
→ Weitere Infos dazu hier.

Zentralschweizer Bildungsmesse (Zebi)
→ Do bis So, 08. bis 11.11.2018 / betrifft vor allem die 2. IOS
→ Weitere Infos dazu hier.

Über 160 Berufsverbände, Schulen und Unternehmen präsentieren ihre vielseitigen Aus- und Weiterbildungsangebote. Während vier Tagen werden 140 Berufe und über 600 Weiterbildungsangebote vorgestellt. Ein umfassendes und attraktives Rahmenprogramm rundet das Angebot ab. Der Austausch mit Lernenden und Fachleuten und das praktische Erleben von spannenden Berufen und Weiterbildungsangeboten stehen im Mittelpunkt.

Die Messe findet zum elften Mal statt und ist die zentrale Bildungsplattform für Jugendliche in der Berufswahl und Weiterbildungsinteressierte. Die Zebi heisst 500 Schulklassen aus der ganzen Zentralschweiz mit insgesamt 14’000 Schülerinnen und Schülern sowie 10’000 Erwachsene willkommen.

Die Schülerinnen und Schüler der 2. IOS Engelberg besuchen die ZEBI mit ihren Lehrpersonen. Jedoch auch für Schülerinnen und Schüler der 1. und 3. IOS Engelberg könnte sich, evtl. sogar zusammen mit ihren Eltern, ein Besuch in der Freizeit lohnen.

Von |2018-11-04T12:09:38+01:0029.10.2018|Sj. 2018/19|
Nach oben